Leseprobe – HORSEMAN 06/2023

Leseprobe HORSEMAN 06/2023 Keine Angst vor der Hackamore Wenn man als Freizeitreiter auf die Hackamore umsteigen möchte kommt schnell die Frage auf: „… kann ich das überhaupt?!“ Was man immer wieder hört, sind die Mythen rund um das Bosal: „… eine Zäumung, die nur in...

Leseprobe – HORSEMAN 05/2023

Leseprobe HORSEMAN 05/2023 Die Hackamore – Werkzeug für Groundwork und Horsemanship? Noch vor wenigen Jahren war die Kalifornische Hackamore, also das Bosal, ein Ausbildungsinstrument, das von wenigen Individualisten benutz und überhaupt verstanden wurde. Für...

Leseprobe – HORSEMAN 04/2023

Leseprobe HORSEMAN 04/2023 Der Rumpfträger des Pferdes – Teil der Biotensegrität Ein Konzept, um den Pferdekörper und das Training besser zu verstehen. Eine Artikelserie von Thies Böttcher. Der Begriff Biotensegrität (engl. biotensegrity) geistert seit einiger Zeit...

Leseprobe – HORSEMAN 03/2023

Leseprobe HORSEMAN 03/2023 Die Reiterschulter – Dreh und Angelpunkt für feines Reiten Wie bei vielen Westernreiten, wurden meine ersten Runden im Westernsattel begleitet von den Rufen des Trainers: „… nimm die innere Schulter vor und kick außen halt etwas mehr. Deine...

Leseprobe – HORSEMAN 02/2023

Leseprobe HORSEMAN 02/2023 Das Sprunggelenk und der Reitersitz Mittlerweile wird in der gesamten Reiterei wieder vermehrt auf den Sitz des Reiters geachtet. Ganz nach dem Motto der „Reiter macht das Pferd“, wird der Reiter im Sattel besser positioniert, man achtet auf...

Leseprobe – HORSEMAN 01/2023

Leseprobe HORSEMAN 01/2023 Was können junge Pferde schon leisten „Was Hänschen nicht lernt, … … lernt Hans nimmer mehr!“ Dieser Tatsache bewusst, schickt man die eigenen Kinder schon als kleines Hänschen in den Kindergarten, danach in die Grundschule, dann ins...